STATEMENT WHR ZUR SAISON 2019

 

 

23 MAI 2019

 

 

Liebe Fans, Freunde und Sponsoren,

 

eigentlich wäre diese Woche der Zeitpunkt, in der wir mit vollem Enthusiasmus und Vorfreude nach Santa Pod aufs Main Event fahren würden.

Doch wie sicher schon viele von Euch auf der Entry List gesehen haben, fehlen beide Dragster vom Werner Habermann Racing darauf.

 

Und das wird auch in Schweden und Finnland der Fall sein.

 

“Wir haben über das Thema ‘Saison 2019’ sehr lange kontrovers sowie intensiv diskutiert, mit der gesamten Teamleitung und der Familie”, sagt Teamchef Werner Habermann. “Am Ende stand der Beschluss, nur bei den Nitrolympx in Hockenheim und bei den Finals in Santa Pod anzutreten.”

 

Viele werden sich nun fragen ‘WARUM fahren die Doppeleuropameister von 2017 und 2018 nur zwei Rennen?‘

Vorwegzunehmen lässt sich sagen, dass es den “einen Grund” nicht gibt.

Es waren eine Vielzahl von kleineren und einigen größeren Mitgründen, die das Pendel zu der oben genannten Entscheidung ausschlagen ließen.

 

“Klar wäre es das Ziel gewesen, diese unglaubliche Saison von 2018 mit sechs Rennen und sechs Siegen gleich nochmals zu bestätigen. Da willst du sofort wieder ins Auto springen und die eigenen Rekorde angreifen. Dafür machen wir den Sport ja: Leidenschaft, der Kampf gegen die Konkurrenz und die Jagd nach der Zeit”, erklärt Dennis.

“Aber letztes Jahr gab es hinter den Kulissen von Seiten der Organisatoren (eher weniger) und von der FIA (eher mehr) mitunter Dinge, die so demotivierend sind, dass sogar bei uns die Motivation in den Keller geht und man sich die Frage stellt: ‘Warum tun wir uns das noch an’?”.

 

Auch Timo erläutert: “Alle Teams in der Drag Racing Szene machen das aus Leidenschaft und Hobby.

Wir fahren hier nicht, wie in Amerika mit Millionenbudgets und den Sport macht keiner als Hauptberuf. Bei uns im Team haben alle Familie, Kinder und gehen ganz normalen Berufen nach, die nichts mit Drag Racing zu tun haben.

Die Zeit, die sie mit uns verbringen ist entweder Urlaub oder Überstundenabbau aus ihren Jobs.

Aber wenn selbst diese Jungs und Mädels das Gefühl bekommen, dass man ihnen in ihrer Freizeit noch Knüppel zwischen die Beine wirft, dann kann sich jeder, der unser Team kennt, in etwa vorstellen, was da so passiert.”

 

Wir als Team und somit auch die Fahrer bekamen (Geld-) Strafen, die von Seiten der FIA nie jemand bewiesen hat bzw. nie beweisen konnte:

Bei den Nitrolympx in Hockenheim erhielten wir eine 500€ Strafe (ersatzweise hätte man Timo zwei Rennen ausgeschlossen), weil Teamchef Werner im Startbereich auf einen Ölfleck hinwies.

Direkt nach dem Halbfinallauf von Timo bedankte sich die Startcrew sogar noch bei uns, dass auf dieses Sicherheitsrisiko aufmerksam gemacht wurde.

 

Was tat die FIA und ihr Renndirektor? 

 

Renndirektor Tapio Väljä stürmte vor dem Finale in unseren Trailer, stellte Werner, Dennis und Timo kurz vor dem Finale zur Rede und beschuldigte Werner der Behinderung der Streckenposten.

Ohne jeglichen Beweis und gleichzeitig verweigerte er sich überhaupt mit der Startcrew zu sprechen.

Die Strafe blieb - par ordre di Mufti.

 

Nur unter Protest wurde die Geldstrafe vor Tierp II dann bezahlt, weil der Traum der Doppeleuropameisterschaft zu diesem Zeitpunkt größer war, als der Aufwand, die Strafe anzufechten - wir standen ja schon kurz vor dem Titel.

 

“Hätten wir die Strafe nicht bezahlt, wäre Timo für zwei Rennen gesperrt worden.

Damit wäre der ganze Einsatz unseres Teams in 2018 für die Katz gewesen.”, erklärt Werner.

„Die für uns Sportler noch viel demotivierendere Geschichte ist aber, dass der FIA-Europameisterschaftspokal nicht einmal persönlich übergeben wird. 

2015 und 2017 hat ihn der Paketbote und einfach vor die Haustür gestellt.

Letztes Jahr bekam Dennis den Pokal nur durch sehr große Unterstützung durch die Speedgroup bei deren Jahresendfeier überreicht.“

 

Doch auch das war nur ein (größerer) Mitgrund, der dazu beigetragen hat, dass wir nur zwei Rennen fahren werden.

Auch Timo macht deutlich: “Das ganze Thema FIA war ärgerlich, kostete viel Nerven, Zeit und Geld. Insbesondere noch dann, wenn die entry fee immer teurer wird und das Preisgeld beim Niveau der 1990er bleibt.

Aber es passieren bei uns und im Team diesen Sommer so viele Dinge: Einschulungen, Kindergarten, es wird gebaut, manche machen eine größere Reise. Das wird vor jeder Saison immer berücksichtigt.“

 

„Ein großes Ärgernis ist auch der Rennkalender: Zwischen dem Rennen in Hockenheim und dem zweiten Rennen in Tierp liegen nur drei Tage, was laut dem Reglement gar nicht erlaubt ist. Das stört nicht nur uns, sondern alle Fahrer.

Seit mindestens vier Jahren wird uns Fahrern versprochen, dass man zwischen diesen beiden Rennen eine Woche mehr Zeit bekommt. Passiert ist nichts, man verspricht immer nur und hält es nicht, sagt Dennis. „Gleichzeitig wundert sich die FIA, warum immer weniger Teams an der Europameisterschaft teilnehmen, vielleicht sollte man sich darüber mal Gedanken machen.“

Aber natürlich werden die zwei Rennen, die wir bestreiten werden, nicht zum reinen “Testen für 2020” benutzt. Wenn wir uns entschließen, an einem Rennen teilzunehmen, dann wollen wir es auch gewinnen.

 

Somit sehen wir viele von Euch Mitte August in Hockenheim wieder - manche schon Mitte Juni. 

Was da ist, werden wir Ende der Woche schon bekannt geben.

 

Stay tuned!!!

 

 

——————————————————————

 

 

Dear fans, friends and partners,

 

actually this would be a great week. Going to the Main Event in Santa Pod - full of enthusiasm and anticipation.

But a lot of you have probably seen it on the entry list - both Dragsters of Werner Habermann Racing are missing.

 

For Sweden and Finland it will be the same!

 

„We talked about the ‚season 2019‘ very controversial and highly intensive with the whole team management and the family“, says teamboss Werner Habermann. „We have come to the conclusion that we will only race at the Nitrolympx in Hockenheim and going to the Finals in Santa Pod.”

 

A lot of you will ask the question “WHY will the Double European Champions from 2017 and 2018 only join two races?“

 

First of all, we want to point out that there is no main reason for that decision.

Furthermore there are many different reasons (some have higher, some less impact) that the pendulum switched to that direction.

 

„Of course it was our main goal to confirm our amazing season of 2018 with 6 races and 6 victories. You just want to jump into the car, fire it up and chase your own record.

That’s why we love drag racing so much: passion, fighting against your opponents and fast runs“, Dennis clarifies. „But in the last season there have been so many things behind the scenes - less by the organizers more from the FIA - that are so demotivating to us and where you reach the point where you ask yourself: ‚Why are we still doing all this‘?“

 

Timo explains as well: „All drag Racing teams are racing for passion and as a hobby.

We don‘t have a budget running into the millions like in the US and it’s not our main profession.

In our team all crew members have a family, a lot of them kids and a full-time job.

Nearly all the time they support us is vacation and the reduction of overtime. 

But when those boys and girls get the feeling that some people put spokes in their wheels there is something not entirely correct.

All the people that know our crew can probably imagine what’s going on there.“

 

Our team and therefore our drivers as well received (financial) penalties from the FIA that they never have proven to us - probably they aren’t able to prove it.

At the Nitrolympx in Hockenheim we received a 500€ fee (without paying the fine Timo would have been suspended for the last two races) because teamboss pointed to some oil spills in the starting area before Timo’s run in the semi-final.

Immediately after the run the starting crew thanked him for pointing out that safety risk to them.

 

But the FIA and their race director?

 

Race director Tapio Väljä stormed into our trailer, confronted Werner, Dennis and Timo and accused Werner of impeding the track crew. He never showed any proof or evidence and he refused to talk to the starting crew.

The penalty remained- par ordre di Mufti.

 

We payed the fee (under protest) before Tierp II because at that time our dream of the Double European Championship was bigger than investing a lot of energy to appeal the decision.

„Without paying the penalty fee, Timo would have been suspended for two races. The work of the entire team would have been all a waste of time“, cites Werner Habermann.“

 

„But there is something that causes way more demotivation to passionate sportsmen: there is no hand-over of the FIA trophy after a long and energy-sapping season.

In 2015 and 2017 the FIA trophy was delivered by the postman who left it on the doorstep. In 2018 Dennis recieved the trophy in Sweden at the Speedgroup‘s Season end party. A big ‚Thank You‘ to the Speedgroup for making it possible.“

 

But this is just one of many reasons that we decided to run only twice this season.

Timo clarifies: „The entire topic regarding the FIA was annoying, costed a lot of nerves, took time and costed us money.

Especially in times of an increasing entry fee while the prize giving money still has a level like in the 1990s.

But this summer so many things are happening: First day at school, first day at kindergarten, some building construction and some long summer trips.

We take those circumstances into account - every pre-season.“

 

Dennis says: „A big irritation is the schedule of the season: Between the Nitrolympx and the second race in Tierp there are just three days in-between. Not only our team is unhappy with this - all drivers are.

And the thing is: It’s against the regulation.

For at least 4 years there is the promise to change this, so the teams get one week more between those two races. But it’s all talk - no action.

At the same time the FIA is surprised that less and less teams compete in the European Championship. Maybe the should think about those things.“

 

But we want to make sure, the two races we are going to won’t be a pre-testing for 2020. We want to win those races like every other race in the past.

 

We are looking forward to see so many of you in Hockenheim in mid-August - some we will see already in mid-June.

We are revealing this week what’s going on in June.

 

Stay tuned!!!

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Werner Habermann Racing 2017-2021