RENNBERICHT TIERP I 2018

 

 

 

13 JUNI 2018

 

Doppelsieg in Tierp - Diesmal Dennis vor Timo

 

Umgekehrte Vorzeichen in Tierp - aber wieder ein Doppelsieg für Werner Habermann Racing. Dennis gewann vor Timo und holte seinen ersten Saisonsieg.
Für das Team ist es schon der zweite Doppelsieg in 2018 - einen Start in die Saison, den wir uns so nicht einmal erträumt hätten. 

 

FREITAG

 

Anders als bei anderen Rennwochenenden war der erste Lauf nicht am Vormittag, sondern erst am frühen Nachmittag.

Der erste Lauf war direkt ein Duell zwischen Timo und Dennis und Dennis stürmte direkt auf Platz 1. 

Timo hatte mit der Traktion auf der Strecke zu kämpfen und ging sofort up in smoke. Er ging direkt vom Gas runter, um Material zu schonen.

Am Ende stand bei ihm eine 8.3746 sec bei 188.55 km/h, was zunächst Platz 5 bedeutete.

Bei Dennis lief der Lauf viel besser, obwohl er mit tire shake zu kämpfen hatte und zwei Mal pedalen musste.

0.9262 sec auf 60 ft, 3.5353 sec bei 348.84 km/h auf der 1/8 Meile und im Ziel stand eine 5.3437 sec bei 437.96 km/h.

 

Im zweiten Qualifikationslauf am Abend waren die Vorzeichen beim Werner Habermann Racing umgekehrt.

Timo war gerade dabei seinen burn-out durchzuführen und Dennis wollte es genau so machen,  dann gab es bei Dennis’ Dragster einen Knall, das burst panel kam raus, er verlor an Leistung und musste ihn auf der Strecke abstellen. Dennis stieg sofort aus dem Auto, sodass Timo seinen Lauf durchziehen konnte.

Und dieser hatte es in sich. 0.9020 sec auf 60 ft, tire shake, gepedaled, 3.5038 sec bei 351.11 km/h und im Ziel 5.3147 sec bei 434.78 km/h.

Timo verdrängte somit Dennis auf Platz 2 und vor dem Samstag standen wir auf P1 und P2.

 

Am Abend begab sich die Crew noch lange auf die Fehlersuche an Dennis’ Auto, konnte aber keine größeren Probleme feststellen. Timos Dragster bekam ebenfalls einen umfangreichen Service, sodass am Samstag beide wieder angreifen können.

 

SAMSTAG

 

Für Samstag war perfektes Drag Racing Wetter gemeldet: Sonnig, trocken und nicht zu hohe Temperaturen. Somit waren die Vorzeichen für Q3 sehr gut und im Team zeigte man sich optimistisch.

 

Zunächst fuhr Dennis gegen Jonny Lagg aus Schweden und leider hatte Dennis starken tire shake und das Auto zog außerdem stark nach rechts in Richtung Mauer und somit musste Dennis zwei Mal pedalen. Die 60 ft waren mit 0.9290 sec sehr gut, doch durch das pedalen verlor Dennis Leistung und im Ziel zeigte die Anzeige eine 5.4172 sec bei 428.57 km/h an.

 

Timo fuhr gegen den Belgier Sandro Bellio im Top Methanol Funny Car. 0.9036 sec auf 60 ft, danach ganz leichter tire shake, den Timo gepedaled hat, 3.5136 sec auf der 1/8 Meile bei 344.83 km/h und mit 427.78 km/h fuhr Timo durchs Ziel und eine 5.3564 sec. Schnell, aber nicht schnell genug um die Zeit von Freitag Abend zu unterbieten.

 

Leider wurden im Laufe des Tages die Bedingungen schwieriger, das es entgegen dem Wetterbericht sehr warm wurde und die Traktion auf der Strecke ebenfalls nicht mehr so gut war wie am Vormittag.

Das Team erwartete keine Verbesserungen bei den Zeiten in diesem Lauf und so wurde Timos Auto geschont und blieb in der Box.

Bei Dennis hingegen wollte man noch etwas ausprobieren und man entschied sich, dass nur Dennis diesen Lauf bestreitet.

 

Doch es zeigte sich, dass unsere Vermutung mit der schwierigen Traktion richtig war.

Dennis ging direkt am Start up in smoke, sofort vom Gas und rollte mit einer 9.9852 sec bei 113.78 km/h aus.

 

Es blieb somit dabei Platz 1 und Platz 2 nach der Qualifikation: 

Timo Top Qualifier vor Dennis.

 

Somit gab es bei Timo die Wiederauflage aus Santa Pod gegen Micke Larsson und Dennis traf auf Sandro Bellio.

Zwei Mal Dragster gegen Funny Car versprachen Spannung für die Zuschauer.

 

SONNTAG

 

Der Sonntag startete sonnig und warm und die hohen Temperaturen machten die Abstimmung an den Autos nicht einfacher:

Dennis fuhr zuerst seinen Lauf und gewann, da Sandro Bellio losfuhr, obwohl die Ampel noch nicht auf grün war und somit einen Frühstart machte.

Direkt danach gewann Timo seinen Lauf gegen Micke Larsson mit einer 5.4359 sec und 425,53 km/h. Jedoch fuhr Larsson ein Rotlicht und Timo war automatisch im Halbfinale, wo er auf den Finnen Ari Pietilä traf.

Als wir beide Dragster zum Start zogen, war leider von Ari Pietilä nichts zu sehen und die Marshalls teilten uns mit, dass er es vermutlich nicht schaffen wird.

Uns wurde schon mitgeteilt, dass Timos Auto gestartet werden soll, da wurde von Dennis’ Crew dahinter gerufen, dass Ari vorzieht.
Somit warteten wir auf Ari Pietilä und Crew, denn für uns besteht Drag Racing aus zwei Autos, die gegeneinander kämpfen und nicht, dass man einen Lauf gewinnt, weil der Gegner eine Minute zu spät kommt.

Als Timos Auto gestartet wurde, war jedoch leider klar, dass die technischen Probleme am Funny Car aus dem ersten Lauf zu groß waren und die Crew bekam es nicht gestartet.

Somit musste Timo alleine fahren, passte aber auf das Material auf und ging nach knapp 100 Meter vom Gas um das Auto und die Nerven der Crew für das Finale zu schonen.

Für Dennis war Jonny Lagg der erwartet schwere Gegner, den es zu knacken gab. Doch er machte das zweite Habermann Finale in Folge komplett.

Am Start hatten beide sehr gute Reaktionszeiten 0.0321 sec bei Dennis, Jonny mit einer 0.0438 sec.

Auf 60 ft war Dennis knapp schneller mit 0.9245 sec vs. 0.9690 sec. Auf der Achtelmeile konnte Dennis schon ein Zehntel Vorsprung herausfahren 3.5425 sec vs. 3.6435 sec und im Ziel leuchtete das win light auf Dennis Seite mit einer 5.3680 sec bei 432.25 km/h und bei Jonny eine 5.4526 sec bei 427.55 km/h.

 

Es gab große Freude im Team und sowohl bei Timo als auch bei Dennis - denn zwei Mal beide Autos im Finale stehen zu haben ist etwas Besonderes.

 

Das Finale versprach einen spannenden Lauf und die beiden Habermann Brüder enttäuschen die Fans in der Tierp Arena in der Tat nicht:

Kurz nach dem Start ganz knapper Vorsprung für Timo mit 0.9006 sec vs. Dennis’ 0.9341 sec. Auf der Hälfte der Strecke bei 200 Meter war Dennis schon knapp vor Timo 3.5169 sec bei Timos 3.5660 sec. Dennis zog leicht davon und hatte auch die höhere Geschwindigkeit für die letzten 100 Meter.
Im Ziel stand für Dennis seine schnellste Zeit vom Wochenende. Am Ende hieß es 5.3273 sec bei 436.80 km/h für Dennis und bei Timo eine 5.4320 sec 424.19 km/h.

Somit ist Spannung in der FIA-Europameisterschaft garantiert, wo nach zwei Rennen nur sechs Punkte zwischen Timo und Dennis liegt:

 

1. Timo Habermann      190

2. Dennis Habermann   184

3. Jonny Lagg                125

4. Sandro Bellio              71

5. Micke Larsson            66

6. Ari Pietilä                     58

7. Jürgen Nagel               57

8. Johnny Oksa               39

 

 

In zwei Wochen geht es für das Team schon nach Alastaro, Finnland, was für das Team einen logistischen Aufwand darstellt.
Der LKW wird in Schweden bleiben und vor dem Rennen an die Rennstrecke nach Finnland gebracht. Ein riesengroßes Dankeschön geht hierbei an die gesamte Crew. Nachdem am Sonntag das Finale gefahren wurde gab es keine große Feier, sondern es wurden für Finnland beide Dragster rennfertig gemacht, da es zu Hause dieses Mal keine Möglichkeit gibt. Es scheint so, als wäre keiner satt, sondern jeder einzelne weiter hungrig auf  Erfolg, dass das Ziel Europameisterschaft erreicht werden kann.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Werner Habermann Racing 2017-2021