12 SEPTEMBER 2018
Dennis ist zum zweiten Mal Europameister - Letztes Saisonrennen 2018 endet mit dem Grand Slam für das Team
Nachdem vor zwei Wochen in Schweden schon die Entscheidung gefallen ist, dass das Team Europameister und Vize-Europameister ist, waren für England nur noch zwei Fragen offen:
Wer wird Europameister und schafft das Team den Grand Slam aus sechs Siegen in sechs Saisonrennen?
Zur ersten Frage: Dennis ist zum zweiten Mal FIA European Top Methanol Champion und zur zweiten Frage: Ja, wir haben den Grand Slam geholt.
Die Ausgangslage
vor dem Rennwochenende war eindeutig: Dennis musste am Sonntag, bei den Eliminations, eine Runde mehr gewinnen als Timo.
Obwohl Timo in Schweden im Viertelfinale ausgeschieden ist, brachte er 15 Punkte Vorsprung mit nach England.
Da es pro gewonnener Runde 20 Punkte gibt, hatte somit Timo eine Runde Vorsprung vor Dennis.
FREITAG
Zum sechsten Mal in dieser Saison hieß es in Q1 Timo vs. Dennis.
Und das Wochenende
startete genau so wie erhofft und es zeigte sich, dass die letzten Arbeiten in der Werkstatt in die richtige Richtung gingen.
Strahlender Sonnenschein, 15 Grad und eine ideale Luftfeuchtigkeit, sodass Dennis und Timo direkt auf P1 und P2 stürmten.
Beide mit nahezu identischen Reaktionszeiten, 0.0835 sec für Timo vs. 0.1046 sec bei Dennis. Timo auch mit der leicht schnelleren 60 ft Zeit. 0.8886 sec vs. 0.9144 sec.
Leichter tire shake bei Timo und ein wenig stärker bei Dennis.
Dennis mit einem kurzen pedal und während Timo leichte Probleme mit der Kupplung bekam, konnte Dennis den Lauf durchziehen.
Auf der 1/8 Meile war Dennis schon knapp vorne - 3.5058 sec vs. 3.5402 sec und im Ziel leuchtete bei Dennis eine 5.3009 sec bei einem speed von 438.01 km/h auf. Saisonbestleistung von Dennis und gleichzeitig die bis dahin schnellste Zeit des Jahres für das Team.
Timo nur knapp mit
einer 5.3949 sec bei 424.10 km/h dahinter.
Auftakt nach Maß und ein wenig Arbeit für die Crew an beiden Autos. Bei Timo gab es ein wenig Arbeit an der Kupplung und auch bei Dennis musste ein wenig gearbeitet werden.
In Q2 hieß wieder Timo vs. Dennis - nur die Bahnen wurden getauscht:
Nachdem sich der Belgier Sandro Bellio in der Paarung davor mit einer indexbereinigten 5.2325 sec auf Platz 1 geschoben hat, wussten wir, dass es zwei schnelle Läufe benötigt.
Und wir fuhren den
schnellsten side-by-side Lauf der Saison: An der Ampel Weltklasse Reaktionszeiten. 0.051 sec für Timo und 0.063 sec bei Dennis.
Schon auf den 60ft war Dennis um einen Wimpernschlag vor Timo; 0.9077 sec vs. 0.9159 sec. Dennis mit dem ganz leichten Gefühl eines tire shakes und einem ganz kurzen pedal.
Auf der 1/8 Meile
beide auf die Hundertstel identisch: 3.4824 sec für Timo und 3.4857 sec für Dennis.
Auf der zweiten 1/8 Meile hatte Dennis ein wenig mehr speed und bei ihm stand eine 5.2888 sec bei 431.79 km/h und bei Timo eine 5.3164 km/h bei 425.19 km/h.
Für Dennis bedeutete dies: Nur 0.0080 sec langsamer als seine persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2015 und die erste 5.2er Zeit für das Team in dieser Saison.
Es reichte zwar nicht ganz, um Sandro Bellio abzufangen, doch am Ende des Freitags stand Platz 2 und Platz 3 für das Team.
Am Abend gab es für beide Autos einen Service und man ging mit einem sehr positiven Gefühl in den Samstag, auch wenn der Wetterbericht Regen vorhersagte.
SAMSTAG:
Der Samstag startete mit dem obligatorischen warm-up an beiden Autos, doch kam der angekündigte Regen und wir mussten auf Q3 lange warten.
Schlussendlich sollte es am späten Nachmittag soweit sein und Dennis zeigte im Lauf gegen Timo, dass er seit Tierp II das Momentum auf seiner Seite hatte.
Dennis mit einem
nahezu perfekten Lauf, indem er nur minimalst pedalen musste. Schon die 60ft Zeit war für ihn mit 0.8909 sec rekordverdächtig. Ebenso die 1/8 Meile mit 3.4709 sec und 353.59 km/h. Dennis zog voll
durch und am Ende stürmte er mit einer 5.2703 sec und 436.84 km/h ins Ziel.
Neue persönliche Bestzeit für Dennis und die drittschnellste Zeit, die je in Europa von einem Top Methanol Dragster gefahren wurde.
Somit stehen nur noch Timo und Dave Wilson vor ihm.
Natürlich einerseits großer Jubel bei Dennis und dem gesamten Team, andererseits leichte Sorgen bei Timo.
Dieser konnte sich mit einer 5.7440 sek nicht verbessern und hatte einen sehr heftigen tire shake, sodass er zum Schluss den Lauf nicht mehr voll durchzog.
Nun hieß es für das ganze Team Kräfte bündeln und Vollgas. Nachdem am Vormittag durch den Regen viel Leerlauf war, musste es nun schnell gehen, denn zwischen Q3 und Q4 war nicht viel Zeit für große Reparaturen. Ein paar Änderungen am Setup sowie Checks an beiden Autos und wir wurden vom Pit Marshall erneut aufgerufen.
Q4 wurde nahezu zur Nightshow (die Dämmerung setzte schon ein) und es fand der letzte Qualifikationslauf der Saison 2018 statt.
Timo fuhr gegen Jonny Lagg und Dennis gegen Sandro Bellio.
Timo zeigte einen starken Lauf und am Ende stand seine schnellste Zeit vom Wochenende:
Ideale Reaktionszeit von 0.0226 sec. Die 60ft mit 0.9174 sec, auf der 1/8 Meile 3.4864 sec und im Ziel schien eine 5.3085 sec bei 429.13 km/h auf.
Dennis hingegen konnte seine Zeit vom frühen Nachmittag nicht mehr unterbieten und hatte mit starkem tire shake zu kämpfen.
Auf den 60 ft 0.9251 sec und Dennis musste heftig pedalen. werden. Somit die Zeit auf der 1/8 Meile 3.5376 sec und im Ziel eine 5.3626 sec bei 432.52 km/h.
Dennis war somit nach der Qualifikation auf Platz 2 und Timo auf Platz 3 und es sollte am Sonntag zum ultimativen Lauf im Halbfinale um den FIA Europameistertitel 2018 zwischen den beiden Brüdern kommen.
Schon am Samstag
Abend war dem ganzen Team klar, dass dieser Halbfinallauf in die Kategorie „winner take all“ eingestuft werden wird:
Timo zum vierten Mal oder Dennis zum zweiten Mal Europameister.
Keine großen Rechnereien nötig, es hing alles von diesem Lauf ab.
SONNTAG
Elimination Day in Santa Pod und der letzte Tag der Saison 2018, die für das Team so erfolgreich war. Man konnte beim Team die positive Anspannung und Vorfreude merken. Hätte man sich die Saison zu Beginn der Saison erträumt, dann hätte sie wohl so ausgesehen:
Vorzeitig Doppeleuropameister werden und den Titel am letzten Sonntag der Saison unter sich ausfahren.
Und die Spannung sollte ins unermessliche steigen. Um 9:00 kam der Aufruf für 10:30 Uhr und wir waren pünktlich am Vorstart.
Doch es sollte ein Geduldspiel werden, wie wir es selten hattenn. Nicht der sonst oftmals dazwischenkommende englische Regen, sondern zahlreiche oil-downs und Aufräumarbeiten ließen uns mehr als drei Stunden dort warten - genau vor einem solch wichtigen Lauf.
Doch um 14:07 Uhr
war es soweit und auch hier wurde es schon beim burn-out mitreißend:
Keine Probleme bei Timo, doch bei Dennis drehten die Reifen nicht richtig durch - vermutlich hatten seine Reifen zu wenig burn-out-Wasser aufgenommen.
Doch auch davon ließ er sich nicht aufhalten, denn
DENNIS IST FIA Top Methanol European Champion 2018
Er gewann gegen Timo den Entscheidungslauf und krönt sich zum Europameister 2018 und holt sich den zweiten FIA Titel seiner Karriere.
An der Ampel hatte
Timo die leicht bessere Reaktionszeit 0.0281 sec vs. 0.0657 sec.
Auf den 60 ft 0.8939 sec für Dennis und 0.9272 sec für Timo.
Timo bekam schon kurz vor der den 60 ft tire shake und Dennis kurz nach dem Messpunkt. Timo musste zwei Mal pedalen und Dennis nur ein Mal und dies war die Vorentscheidung. Auf der 1/8 Meile war Dennis schneller - 3.4988 sec vs. 3.6074 sec.
Im Ziel ging das winlight bei Dennis mit einer 5.3070 sec bei 429.37 km/h an und bei Timo stand eine 5.4453 sec bei 427.70 km/h.
Riesengroße Freude und lauter Jubel beim Team an der Startlinie, denn das, was man sich erhofft hatte, trat auch ein: Der Europameister wurde auf der Strecke ausgefahren und nicht durch ein Rotlicht oder ein technisches Problem.
Doch um ausgelassen zu feiern blieb keine Zeit, denn es gab noch eine Mission zu erfüllen - das letzte Rennen der Saison zu gewinnen.
Dennis’ Gegner im Finale war der Schwede Jonny Lagg und Dennis gewann sein erstes Rennen als frisch gebackener Europameister und holte den Grand Slam für das Team.
Dennis schon mit der schnelleren Reaktionszeit: 0.0543 sec vs. 0.1276 sec. Auch auf den 60 ft schneller 0.8809 sec vs. die 0.9285 sec bei Jonny. Leichter tire shake für Dennis, nur ganz kurzes pedalen und somit war er auch auf der 1/8 Meile in Führung - 3.5197 sec vs. 3.5967 sec. Im Ziel der Sieg für Dennis: 5.3457 sec bei 429.00 km/h für ihn und eine 5.4296 sec bei 422.45 km/h für Jonny.
Frenetischer Jubel beim Team und bei Dennis, denn wie haben es geschafft:
Sechs Saisonrennen und sechs Siege. Drei Mal Dennis und drei Mal Timo. Dazu drei Doppelsiege. Damit hat das Team Geschichte geschrieben.
Nach einer langen und intensiven Saison ergibt sich somit folgendes Endklassement in der FIA Europameisterschaft:
1. Dennis Habermann (GER)
515
2. Timo Habermann (GER)
485
3. Sandro Bellio (BEL)
348
4. Jonny Lagg (SWE) 321
5. Mikael Larsson (SWE) 134
6. Ari Pietilä (FIN) 126
7. Linn Engan Karlsen (NOR) 125
8. Jürgen Nagel (GER) 91
9. Johnny Oksa (FIN) 39
10. Rod Harrison (GBR) 34
Die Teamleitung bedankt sich bei allen Fans, dem Team, Familienmitgliedern und unseren einzigartigen Sponsoren, ohne die eine solche Saison unmöglich wäre:
Die ersten Planungen und Gespräche für die Saison 2019 starten nun und werden im Laufe des Herbstes intensiviert.
Nun wird zunächst zu Hause alles ausgeladen, ausgeräumt und bekommt seinen Winterplatz. Natürlich werden alle nach den letzten intensiven Wochen Zeit mit den Familien verbringen und auch die rennfreie Zeit genießen.
News zum Team gibt es natürlich hier bei www.werner-habermann-racing.com sowie auf unserer Facebook und Instagram Seite.
Stay-tuned!