RENNBERICHT HOCKENHEIM 2017
 

 

 

22 AUGUST 2017

 

Nach sieben Wochen seit dem Rennen in Finnland war es dann soweit: Unser Heimrennen in Hockenheim stand an. Familienmitglieder des Teams, Freunde und viele Sponsoren waren zahlreich angereist um Timo, Dennis und das ganze Team zu unterstützen.

In Finnland funktionierten beide Dragster gut. Timo konnte den ersten Saisonsieg für das Team holen und Dennis war das ganze Wochenende konstant schnell. 

 

FREITAG:

Der Freitag Vormittag begann zunächst sowohl bei Timo als auch bei Dennis mit einem Sicherheitslauf um die Strecke und das Setup zu testen. Dennis kommt etwas schlechter an der Ampel weg als Timo und am Ende steht für ihn eine 5.493 sec an der Zeittafel. Timo mit leichtem Tyre Shake und kurzem pedalen zu einer 5.452 sec bei 424,67 km/h. Somit zunächst P1 und P2 für Timo und Dennis.

Im zweiten Qualifikationslauf hieß es ebenfalls Timo gegen Dennis und der angekündigte Regenschauer lag in der Luft. Schwarze Wolken zogen über die Rico Anthes Quartermile und die Frage war nicht ob, sondern wann der Regen beginnt: Und er kam verdammt schnell, doch Timo und Dennis waren schneller und erst als die beiden in der Shut-down Area im Ziel auf die Crew warteten, wurden alle nass.

Timo war sogar so schnell, dass er mit seiner 5.303 sec einen neuen Streckenrekord für die Top Methanol Dragster aufstellte. Dennis verbesserte sich mit seiner 5.467 sec ebenfalls, wurde jedoch von Sandro Bellio auf P3 verdrängt.

 

SAMSTAG:

Am Samstag Vormittag hatten beide mit ziemlich starkem Tyre Shake zu kämpfen, Timo hat den Lauf gepadaled - Dennis versuchte durchzuziehen und konnte sich mit einer 5.414 sec zeitlich verbessern. Timo mit einer 5.425 sec bei 427.45 km/h nicht.

Im letzten Qualifikationslauf, wieder Timo gegen Dennis, waren die Zeiten nicht mehr schneller, jedoch sah man bei Dennis viel Rauch und das Burst Panel flog heraus. Das ungute Gefühl der Crew wurde beim ersten Schnellchek dann bestätigt. Der Schaden war zu groß und Dennis musste die Night Show leider absagen.

 

NIGHTSHOW:

Somit wurde es nichts aus dem Showlauf zwischen Timo und Dennis und Timo hätte alleine fahren müssen. Doch Racing besteht für unser Team immer aus einem Duell zwischen zwei Autos und Teamchef Werner hatte dann die Idee, wie man die Nightshow mit einem großen Knall eröffnen könnte:

 

Laut Plan sollte Jndia Erbacher in ihrem Top Fuel Dragster als Erste fahren, jedoch ebenfalls ohne Gegner. Warum sollte man nicht zwei Bye-runs zusammenlegen und Timos Top Methanol Dragster gegen Jndias Top Fuel Dragster auf 1000 Fuß fahren lassen? Auch Race Director Jerry Lackey und Urs Erbacher, Teamchef vom Team Erbacher, stimmten der Idee zu.

Somit hieß es zur Eröffnung der Nightshow 2017: Timo gegen Jndia bzw. Top Methanol gegen Top Fuel.

Und es war die erhoffte Show. Für die Zuschauer und auch für das Team. Jndia Erbacher hatte kurz vor der 1/4 Meile technische Probleme und konnte ihren Lauf leider nicht ganz durch ziehen.

Aber Timo, der außnahmsweise der Underdog war, zeigte, dass er mit den Top Fuel Dragstern mithalten kann und fuhr eine 4.481 sec mit 395.74 km/h. Diese Zeit hätte gereicht um in der Top Fuel-Qualifikation zwei Autos hinter sich zu lassen.

Natürlich wissen wir, dass es nur ein Showlauf war, aber zum einen war Timo laut Streckensprecher Benni Voss "Top-Qualifier und Top Fuel-Besieger an einem Tag" und zum anderen konnte das Team noch ein paar Daten gewinnen, die für die Eliminations wichtig waren.

 

Direkt nach dem Lauf ging es für das Team zurück ins Fahrerlager und es wurde bis in die frühen Morgenstunden an beiden Dragster geschraubt und getüftelt. 

 

SONNTAG:

Mit wenig Schlaf, aber doppelt soviel Motivation ging es in den Rennsonntag. Timo hatte als Top-Qualifyer einen Bye-run im Viertelfinale, ist den Lauf nur bis zu den 1000 Fuß gefahren und danach vom Gas gegangen. Somit hat er das Material geschont und das Team konnte trotzdem wichtige Daten zu Kupplung, Zündung und Motoreinstellungen testen, die im Halbfinale gegen den amtierenden Europameister Jonny Lagg wichtig waren.

Für Dennis hieß der Gegner Micke Larsson. Micke hat in Schweden gegen Timo und in Finnland gegen Dennis in der ersten Runde gewonnen. Dieses Mal konnte Dennis das Duell ganz knapp für sich entscheiden. Mit 0.0011 sec oder 12 cm Vorsprung zog er ins Halbfinale ein und traf auf Sandro Bellio.

In diesem Halbfinale sah es bis zur 1/8 Meile sehr gut für Dennis aus: Mit einer Reaktionszeit von 0.051 sec gegenüber Sandro Bellios 0.315 sec machte Dennis schon an der Ampel den Vorsprung der Funny Cars von 0.26 sec wett. Die 60ft Zeit zeigte 0.914 für Dennis und 0.948 für Sandro.

Kurz vor der 1/8 Meile war dann leider erneut das selbe Problem wie am Samstag. Viel Rauch, ein Knall und Dennis verlor sofort an Leistung.

Dadurch zog Sandro Bellio mit einer 5.504 ins Finale ein. Besonders bitter für Dennis, es war von ihm mit Abstand der beste Lauf bis zur 1/8 Meile. Ihm hätte somit schon eine 5.70 sec gerreicht, um das Finale zu erreichen. Aber wie überall im Motorsport ist es auch im Drag Racing: "To finish first, you have to finish first".

Nun lagen alle Hoffnungen vom Team auf Timo und er bestätigte seine Leistung, die er schon das ganze Wochenende zeigte.

Im Duell des Europameisters gegen den Vize-Europameister des letzten Jahres hatte Timo fast von Beginn an die Nase vorne und er gewann den Lauf mit einer erneut eindrucksvollen 5.316 sec bei 428.77 km/h gegen Jonnys 5.619 sec bei 418.37 km/h.

 

Das Finale war somit Timo gegen Sandro Bellio und das Duell der Rekorde. Timo fuhr am Wochenende die schnellste Top Methanol Dragster Zeit, die je in Hockenheim gefahren wurde und Sandro Bellio tat genau das für die Top Methanol Funny Cars.

Doch leider wurde es nichts aus dem spannenden Duell zwischen Timo und Sandro, denn Sandro musste auf Grund eines technischen Defekts nach dem Burnout das Auto abstellen.

Aber nach Timos Lauf, saß kein Zuschauer mehr auf seinem Platz. Timo fuhr eine 5.308 sec und war somit nur fünf Tausendstel langsamer als sein Rekordlauf vom Vortag.

 

Große Freunde beim ganzen Team, der zweite Saisonsieg ist in der Tasche und Timo baute dadurch seinen Vorsprung in der Europameisterschaft aus. Am Abend wurde noch das ganze Equipment eingepackt, am Montag ging es nach Hause in die Werkstatt und schon heute Mittag geht es für die Autos in Richtung Schweden.

In Tierp hoffen wir, dass wir an die Leistungen vom Wochenende anknüpfen und gleichzeitig die Probleme an Dennis' Dragster beheben zu können.

 
Druckversion | Sitemap
© Werner Habermann Racing 2017-2021