RENNBERICHT ALASTARO 2017
 

 

 

04 JULI 2017

 

Schweden war gerade einmal zehn Tage her, da ging es für die Crew schon wieder ins schöne Finnland, wo uns das ganze Wochenende das Wetter nicht enttäuscht hatte.

Nachdem Dennis konstant gute Zeiten in Schweden fuhr und nur knapp das Finale verloren hatte, gab es insbesondere bei Timo ein wenig kopfzerbrechen und schon am Donnerstag versuchte man nochmals intensiv die fehlenden Hundertstel zu finden.

 

Der Freitag begann zunächst sowohl bei Timo als auch bei Dennis mit einem Sicherheitslauf um die Strecke zu testen.

Timo hatte die bessere Reaktionszeit von 0.033 sec gegen Dennis' 0.059 sec. Dennis dagegen hatte den höheren Topspeed mit 421,94 km/h und gewinnt mit einer 5.513 sec gegen seinen Bruder, der mit einem Topspeed von 419.18 km/h und 5.561 sec ins Ziel kam. 

Auch der zweite Qualilauf änderte noch nichts daran, dass Jonny Lagg weiterhin Topqualifier ist. Timo konnte seine Zeit verbessern und fuhr eine 5.509 sec bei 427.09 km/h. Dennis kämpfte in seinem Lauf mit extremen Tireshake, ging noch vor der Achtelmeile vom Gas und hatte am Ende eine 5.676 sec bei 366.00 km/h.

 

Nach einer Nachtschicht am Freitag Abend hatte das ganze Team am Samstag ein gutes Gefühl und stand voll motiviert zu Q3 am Start, wo das Duell direkt Dennis vs. Timo hieß.

Dennis zeigt uns, dass das Team bei ihm auf dem richtigen Weg ist. Er gewinnt das Duell gegen Timo mit einer 5.413 sec und einem Topspeed von 426.16 km/h. Das Team riss die Arme hoch vor Freude. Vorerst wäre er damit Topqualifier.

Timo geht leider gleich am Start up-in-smoke, er hat die Power erneut nicht auf die Strecke bekommen und war sogar der Mauer recht nah. Routiniert klärte er die Situation und fuhr eine 7.576 sec. Danach war die Stimmung zweigeteilt im Fahrerlager. Bei Dennis funktionierte die neue Technik immer besser und bei Timo war erneut guter Rat teuer. Intensiv wurden nach dem Lauf die Daten ausgelesen und Timo entschied gemeinsam mit der Crew alles auf eine Karte zu setzen und das Auto komplett neu abzustimmen.

 

Als alles fertig war und beide Autos zum Vorstart vorschoben hieß es Oildown auf der rechten Spur. Zunächst rechneten wir mit einer Pause von einer Stunde und schoben die Autos trotzdem zurück.

Dann hieß es warten, warten, warten. DIe Rennleitung entschied, dass nur noch auf der linken Bahn gefahren wird, sodass die Deadline von 19.00 Uhr immer näher kam.

Doch kurz vor 19.00 Uhr ging es doch los mit Q4. Timo war als vorletzter der Top Methanol Klasse am Start:

Ein ziemlich heißer Ritt, er muss zwar kurz paddeln aber der Lauf sah vom Start an super schnell aus und tatsächlich stand da eine 5.395 sec mit einem Speed von 422.27 km/h. Unfassbar. Das Team jubelt, auch Dennis - der schon in seinem Dragster angeschnallt den Lauf sehen konnte. Timo war somit zunächst Topqualifier. Aber Dennis ist ja noch nicht gefahren. 

Und auch Dennis legte um 18:59 Uhr einen spektakulären Lauf hin. Mit einer Reaktionszeit von 0.069 sec kommt er zwar ein Hunderstel schlechter weg als Timo, musste ganz kurz paddeln, aber hat bei einem Topspeed von 428.35 eine 5.379 sec auf der Zeittafel und nimmt seinem Bruder die Topqualifier-Mütze wieder ab. 

Beide Dragster mit 5.3er Zeiten im Ziel. Einen schöneren Abschluss hätten wir uns nach diesem zähen Tag, wegen der vielen Streckensperrungen durch Oildowns und Beschädigungen im Track, kaum wünschen können.

Es war zwar schon 20:00 als beide Autos wieder im Fahrerlager waren, doch mit dem Adrenalin der beiden Läufe, hatte auch die Crew kaum Probleme mit dem erneut langen Abend.

 

Der Sonntag wurde für uns dann ein Déjà-vu: 

Timo hatte einen bye-run in E1, da Petteri Liimatainen auf Grund eines Defekts nicht fahren konnte. Timo bestätigt die Leistung von Samstag und fährt eine 5.403 sec mit 418.45 km/h und steht im Halbfinale gegen Jonny Lagg.

Dennis passierte hingegen genau das, was Timo in Schweden hatte. Der selbe Gegner und leider der selbe Ausgang. 

Dennis fuhr zwar einen super Lauf, aber leider kam er sehr spät an der Ampel weg und genau diese (von ihm sehr ungewohnte) schlechte Reaktionszeit von 0.228 sec kostete den Sieg. Der Vorsprung von 0.260 sec an der Ampel für die FunnyCars stört extrem die Konzentration und war entscheidend für den Ausgang dieses Rennens.

Nachdem Timo souverän das Halbfinale gegen Jonny Lagg mit einer 5.353 sec gewonnen hat, gab die Crew alles, um ein Timo ein perfektes Auto fürs Finale zu stellem. Zum Glück gab es keinen Schaden an Material.  

Timos Finalgegner war Mikael Larsson, gegen den Dennis im Viertelfinale so unglücklich ausgeschieden war. 

Timo macht seinen Burnout, staged den Dragster ein und fährt einen perfekten Lauf. Am Ende leuchtet eine 5.337 sec mit einem Topspeed von 423 km/h. 

Eine FÜNF-DREI-DREI. 

Mit einem riesigen Jubel löste sich die Anspannung im Team und machte purer Freude Platz. 

Das war nicht nur die schnellste Top Methanol Zeit an diesem Wochenende, sondern auch der neue Streckenrekord für Top Methanol Dragster hier auf dem Alastaro Circuit. Schon mit seiner 5.35 sec aus dem Halbfinale hatte er sich den Rekord geholt, um ihn zwei Stunden später erneut zu unterbieten. 

 

Mit diesem hält Timo nun auf allen vier europäischen FIA Dragracing-Strecken den Rekord in der Klasse. Was für ein riesengroßer Erfolg! 

Der Gewinner des Wochenendes heißt zwar Timo, aber auch Dennis und die Crew sind überglücklich, weil nach langer Tüftelei und Herantasten an die neue Technik nun offensichtlich ein gutes Setup gefunden zu sein scheint - ein gutes Zeichen für die kommenden Rennen.

Finnland ist vorbei, aber wir freuen uns schon riesig auf das nächste Rennwochenende in Hockenheim vom 18.08-20.08. Das Heimrennen und die einzigartige Nightshow - was wollen wir mehr?

 

 
Druckversion | Sitemap
© Werner Habermann Racing 2017-2021