DENNIS ZU HOCKENHEIM 2017
 

22 AUGUST 2017

 

Dennis zum... 

 

...Wochenende: "Es war eigentlich über das gesamte Wochenende für mich ein auf und ab. Ich hatte am Freitag und am Samstag mit Tyre Shakes zu kämpfen, mal mehr mal weniger stark. In Q4 war die 60ft Zeit wirklich gut, jedoch machte die kaputte Ventilfeder und der damit verbundene Leistungsverlust den Lauf kaputt. Nachdem die Crew das Auto in einer Nachtschicht wieder rennbereit gemacht hat, hat es sowohl im Viertelfinale und im Halbfinale gut funktioniert - leider hat der Motor im Halbfinale gegen Sandro Bellio erneut nicht gehalten und somit war für mich das Wochenende vorbei. Trotzallem bin ich froh, dass Timo gewonnen hat, somit bleibt der Sieg im Team."

 

... Zustand des Autos: "Wir haben uns das gestern direkt zu Hause angesehen und das Problem auch gefunden. Leider haben wir wirklich nur wenig Zeit, da die Autos heute Nachmittag schon auf dem Weg nach Tierp sind. Auch wenn es in der kurzen Zeit eine Herausforderung ist, denken wir alle im Team, dass wir am Freitag Vormittag ein super Auto am Start stehen haben. Was mich positiv stimmt ist, dass wir von Samstag auf Sonntag ein sehr gutes Set-up gefunden haben und das Auto wirklich schnell war."

 

...nahezu Déjà-vu gegen Micke Larsson: "Eigentlich war es wie in Alastaro, gottseidank war dieses Mal die Uhr mit einer tausendstel Sekunde auf meiner Seite. Es ist so extrem schwierig an der Ampel gegen die Funny Cars. Man konzentriert sich wirklich so extrem auf die eigene Ampel und blended alles andere aus. Aber wenn neben dir das Funny Car mit einem Höllenlärm losfährt, dann ist der der Ablauf doch gestört und man muss schauen, dass man kein Rotlicht fährt. Das Resultat ist dann das, was wir jetzt sehen: Wir drei Dragsterfahrer (Anm.: Dennis, Timo und Jonny Lagg) sind eigentlich alle für unsere guten Reaktionzeiten bekannt und gegen die Funny Cars sind die RT richtig schlecht. Ich bin immer noch der Meinung, dass das Format Dragster vs. Funny Car wirklich super ist und man bekommt das auch als Feedback von den Zuschauern zurück. Aber die FIA, die den Prozess so festgelegt hat, muss sich hier was für kommende Saison einfallen lassen."

 

...Ausblick für Schweden: "Am Sonntag Abend wurde alles abgebaut, gestern Vormittag sind wir nach Hause gekommen und heute um die Mittagszeit sind die Autos auf dem Weg nach Tierp. Nach 6 1/2 Wochen seit dem letzten Rennen hätte man die Termine auch ein wenig entzerren können, weil eigentlich fahren wir nur zum waschen heim und dann geht es direkt weiter. Viel Zeit außer ein wenig Analyse bzw. Reperatur an Dennis' Auto und um den LKW zu beladen bleibt da nicht mehr. Ich denke, dass die Autos schnell sind und wir die Technik der Autos immer besser verstehen. Hoffentlich gelingt uns am Wochenende der nächste kleine Schritt in Richtung Europameisterschaft."

 

Druckversion | Sitemap
© Werner Habermann Racing 2017-2021