DENNIS ZU ALASTARO 2017
 

03 JULI 2017

 

Dennis zum... 

 

...Wochenende: "Genau das, was Timo in Schweden passiert ist. Jetzt hat es mich erwischt. Das ganze Wochenende war eigentlich sehr gut, das Auto war super abgestimmt, wir konnten uns Stück für Stück verbessern und am Samstag Abend um Punkt 19:00 konnte ich den Super Lauf von Timo nochmal kontern, sodass es knapp für den Top-Qualifyer gerreicht hat.

Das Gefühl für Sonntag war gut und das Team hat einen super Job gemacht.

Und auf einmal verschlafe ich den Start komplett gegen Micke Larsson. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich in einer Elimination so eine schlechte Reaktionszeit hatte. Der Lauf an sich war sehr gut. 5.40 sec war nur wesentlich langsamer als die Zeit aus dem Qualifying. Aber mit der Reaktionszeit von 0.288 und dem Index von 0.26 gegenüber den Funny Cars hatte ich keine Chance mehr.

Es ist insofern noch ärgerlicher, da ich im Halbfinale einen Bye-run gehabt hätte und dann das Finale gegen Timo hätte fahren können, was eigentlich immer unser Ziel ist. Jetzt müssen wir uns das für Hockenheim vornehmen."

 

...Performance des Autos: "Wir wussten von Anfang an, dass wir mit der neuen Technik Zeit und einige Läufe brauchen um alles zu verstehen. Bei mir hat es schon in Schweden sehr gut funktioniert und das ganze Wochenende hier auch. Das ganze Team hat sich in die Materie super eingeabeitet, denn auch für sie ist das alles neu gewesen. Jetzt müssen wir es einfach in Hockenheim auf den Asphalt bekommen und dann bin ich sehr positiv gestimmt.

 

... Index der Funny Cars: "Das Thema wird sehr kontrovers diskutiert, bei uns im Team, mit den anderen Fahrern und mit der FIA.

Allen Fahrern ist der Prozess nicht ganz klar, wann was und wie geändert wird. Das die Funny Cars einen zeitlichen Vorsprung erhalten müssen ist klar und außer jeder Diskussion. Die Frage ist halt nur wie es gemacht wird. Es ist auch nach drei Wochenenden immer noch sehr irritierend, dass das Funny Car eine gute viertel Sekunde vor den Dragstern losfährt. Zu Beginn haben wir sogar noch die Ampel der Funny Cars an der Ampel gesehen. Das wurde mittlerweile geändert. Aber man hat immer noch diesen ohrenbetäubenden Lärm neben einem und man konzentriert sich kein Rotlicht zu fahren, sodass die Reaktionszeiten wesentlich schlechter werden. Was mir aber am meisten kopfzerbrechen macht ist das Thema Sicherheit: Die Funny Cars haben einen viel kürzeren Radstand als wir Dragster und es kam schon öfter vor, dass sie die Mittellinie übderquert haben. Und jetzt kommen wir mit bis zu 420 km/h von hinten an und das Risiko besteht, dass wir von hinten ins Funny Car reinknallen. Hier sind sich alle Fahrer der Klasse einig, dass es geändert werden muss."

 

... Vorfreude auf Hockenheim: "Die ist riesig. So viele bekannte Gesichter, Freunde, Familien und unsere Sponsoren. Es ist halt wie nach Hause kommen. Es ist das Heimrennen für uns und bekommen viel Unterstützung. Und natürlich ist die Nightshow einmalig und da kribbelt es immer noch, obwohl ich sie schon öfters gefahren bin."

 

Druckversion | Sitemap
© Werner Habermann Racing 2017-2021